Wer sind wir?
Die Bürgerinitiative LOB ist ein Teil des Verbandes IFI Hamburg, welcher ein Zusammenschluss von Bürgerinitiativen ist, der sich für sinnvolle und nachhaltige Maßnahmen zur Flüchtlingsunterbringung einsetzt. LOB steht dabei für den Flächenbereich unserer Initiative: Lurup, Osdorf und Bahrenfeld.
Das haben wir erreicht:
Es ist geschafft. Und gemeinsam wir haben sehr, sehr viel für die Flüchtlinge, für unsere Stadtteile und für ganz Hamburg mit unserer Initiative LOB und dem Dachverband Hamburg für gute Integration erreicht.
Der mit Olaf Scholz und unserer Initiative LOB unterzeichnete Bürgervertrag kann unten als pdf angesehen werden. In
dem Vertrag kann man die Ist- und Planungs-Situation für Lurup/Osdorf/Bahrenfeld und die erreichten Verhandlungsergebnisse im Detail nachlesen, eine Zusammenfassung befindet sich unterhalb der
Grafik und des Bürgervertrages.
Siehe auch Vertragsunterzeichung im Hamburg Journal (ab 00:02:50)
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,hamj49332.html
Zum vergrößern bitte auf die Karte klicken!
Zusammenfassung Bürgervertrag LOB:
Lise‐Meitner Park
- Planung war:
-
- Zentrale Erstaufnahme für 3000 Flüchtlinge
- dann 912 Plätze für mindestens 5 Jahre nach Bezug (Juni 2021) mit Option auf Verlängerung
- Bürgervertrag:
-
- 912 Plätze für 1 Jahr bis 30.06.2107
- Reduzierung auf 456 Plätze für 1 Jahr bis 30.06.2018, da 2 Personen auf 10,7 qm zu eng belegt ist
- dann Reduzierung auf 300 Plätze
- Rückbau und Wiederherstellung des Landschafschutzgebietes am 30.09.202
- außerdem:
-
-
Free W‐LAN für alle Flüchtlinge
- Einwirkung auf die Verkehrsbehörde und Verkehrsbetreiber, dass die Metrobuslinie 3 an der Stadionstraße hält
- Einhaltung der Nachtruhe ggf. mit einem Sicherheitsdienst
- Bereitstellung von Arbeits‐ und Gemeinschafträumen
- Verbesserung der Küchen‐ und Sanitärausstattung
- Verbesserung der Sport‐ und Freizeitausstattung (Fußball, Tischtennis etc.)
-
Free W‐LAN für alle Flüchtlinge
ZEA (Zentrale Erstaufnahme) Rugenbarg / Max Bahr (bis 1.920 Plätze)
- Planung war:
-
- Prüfung der Mietvertragsverlängerung bis 30.09.2017
- Bürgervertrag:
-
- Schließung der ZEA mit z.Z. 1.920 Plätzen bis zum 31.12.2016, da diese Unterkunft äußerst prekär ist
ZEA (Zentrale Erstaufnahme) Turnhalle Graf Baudissin Kaserne (350 Plätze)
- Planung war:
-
- Prüfung der Mietvertragsverlängerung bis 30.09.2017
- Bürgervertrag:
-
- Schließung der ZEA mit 350 Plätzen bis zum 30.09.2016
Folgeunterbringung Grubenstieg, Baufeld C (700 Plätze)
- Bürgervertrag:
-
- Diese Unterbringung wird nicht errichtet, da Osdorf mit den vorhandenen Unterbringungen schon überdurchschnittlich belastet ist
Blomkamp Baufeld A (690 Plätze) und Baufeld B (130 Plätze)
- Planung war:
-
- Baufeld A:
-
- 7 Dreigeschossige Festbauten zeitlich unbegrenzt (690 Plätze)
- 3‐Zimmer Wohnungen mit bis zu 9 Personen (3 Personen pro 15 qm Zimmer)
- Baufeld B:
-
- Containerbauten bis 31.12.2020
- Bürgervertrag:
-
- Baufeld A:
-
- 312 Plätze, 3‐Zimmer
- Wohnungen mit bis zu 6 Personen (2 Personen pro 15 qm Zimmer)
- Reduzierung von 7 Wohnblöcken auf 5 Wohnblöcke, dadurch Schaffung von Sport‐ und Freizeitflächen
- Reduktion gemäß Ziffer 2dd*
- Nutzungsende spätestens 31.12.2020
- Baufeld B:
-
- Bleibt wie geplant
- außerdem:
-
- Einhaltung der Nachtruhe ggf. mit einem Sicherheitsdienst
- Free W‐LAN
- Bereitstellung von Arbeits‐ und Gemeinschafträumen
- Ausreichende und einsatzfähige Polizeipräsenz für alle Unterkünfte in L+O+B (Lurup, Osdorf, Bahrenfeld)
Notkestraße
- Bürgervertrag:
-
- Maximal 650 Plätze
- Reduktion gemäß Ziffer 2dd*
- Nutzungsende spätestens 31.12.2020
- außerdem:
-
- Free W‐LAN
August‐Kirch‐Straße
- Bürgervertrag:
-
- Maximal 470 Plätze
- Reduktion auf 300 Plätze spätestens am 31.05.2020
- Nutzungsende sobald dort Wohnungsbau entsteht
Albert‐Einstein‐Ring
- Bürgervertrag:
-
- Folgeunterbringung anstatt ZEA: 300 Plätze bis 30.06.2017
- danach dürfen 450 Plätze nicht überschritten werden
- (sollte der Lise‐Meitner‐Park vor dem 30.06.2017 auf 456 Plätze reduziert werden, kann der Albert‐Einstein‐Ring auch früher höher belegt werden, da diese Unterbringung einen wesentlich höheren Standard hat)
- 15‐20 qm Wohn‐ und Nutzfläche pro Person
Allgemeines:
- Stadtteil‐/Quartiersmanager:
-
- Aufstockung von 80% auf 100% aus Mitteln des Quartiersfonds
- Quartiersbeirat:
-
- Neben Vertretern der Bezirkspolitik, örtlicher Vereine, Institutionen, Verbänden, dem Quartiersmanager wird auch die Initiative LOB mit Sitz und Stimme beteiligt an:
-
- Abstimmung von Maßnahmen der Stadteilentwicklung im Rahmen des Verfahrens
- Bericht über die Fortschritte bei der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Bürgervertrag
- Entscheidung über die Verwendung der Mittel des Quartiersfonds Vierteljährige Zusammenkunft
- Soziale Infrastruktur; offene Jugend‐ und Kinderarbeit
-
- Deutliche Aufstockung des Quartiersfonds im Haushalt 2017/18
- Prüfung des Bezirks Altona bis 30.04.2017, dass ein angemessener Betrag in die Region L+O+B fließt um die soziale Infrastruktur zu stärken
- Schule und Kita
-
- Bei Bedarf sind bestehende Standorte zu erweitern und Einrichtungen ’nur für Flüchtlinge‘ zu vermeiden
- Gesundheit
-
- Es soll Sorge getragen werden, dass eine ausreichende medizinische Versorgung durch Haus‐, Fach und Kinderärzte in L+O+B vorhanden ist
- Berichtspflicht
-
- Die Betreiber der Unterkünfte informieren den Quartierbeirat regelmäßig über die Belegungssituation und‐planung um die Einhaltung des Bürgerbetrags transparent zu machen
- Ausreichende und einsatzfähige Polizeipräsenz für alle Unterkünfte in L+O+B (Lurup, Osdorf, Bahrenfeld)